Digitaltage Lübeck Logo

Das waren die Digitaltage Lübeck 2023

Die Digitaltage am 16. und 17. Juni 2023 – über 40 Aktionen in ganz Lübeck und 6 Stunden Programm in der Stadtbibliothek Lübeck. Wie genau Digitalisierung am Aktionstag erlebt, entdeckt und diskutiert wurde, zeigen die Impressionen auf unserer Rückblickseite.

Ihr habt den Livestream zur Eröffnung des Bundesweiten Digitaltages mit Schaltung nach Lübeck verpasst? Hier geht’s zu den Aufzeichnungen:

News

Organisation

Als Teil der Smart City Initiative arbeitet der Lübecker Verein EnergieCluster Digitales Lübeck mit über 50 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft an gemeinsamen Projekten und Wissensaustausch. Wir möchten die Digitalisierung nutzen, um Lübeck zu einem Vorreiter in Innovation und Nachhaltigkeit zu machen und die Stadt als attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln. Unsere Mitglieder umfassen Start-ups, weltweit agierende Konzerne, wissenschaftliche Institutionen, Bildungsträger, Kommunen, Kammern, Körperschaften, Vereine, Verbände, Unternehmen und natürliche Personen.

Die Verwaltung der Hansestadt Lübeck spielt eine aktive Rolle bei der Gestaltung des Digitaltags Lübeck. Insbesondere der Bereich Digitalisierung, Organisation und Strategie ist für die Planung und Umsetzung des Ereignisses verantwortlich. Die Verwaltung arbeitet auch an der Entwicklung einer Smart City und sieht die Stadtentwicklung und Verwaltungsmodernisierung als untrennbar miteinander verbunden an. Dies bedeutet, dass die Verwaltung die Chancen der Digitalisierung nutzen möchte, um die Stadt zu einem besseren und vernetzteren Ort zu machen und die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern.

Ansprechpartner:innen

Maria Schittek

Cluster-Managerin
EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.

Patrick Liebmann

Cluster-Manager
EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.

Alexander Kraake

Change Manager
Hansestadt Lübeck

Sponsoren und Partner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner